Rheinzeit: Purimfest der Jüdischen Gemeinde Krefeld
Lokalmagazin für Krefeld und den Niederrhein - produziert von radio KuFa
Die Jüdische Gemeinde Krefeld feiert das traditionelle Purimfest. Es findet jedes Jahr am 16. und 17. März statt. Das Fest erinnert im jüdischen Glauben an Gottes Rettung vor der beschlossenen Ausrottung der Juden im Persischen Reich. Samuel Naydych ist Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Krefeld. Er erzählt, dass das Fest zu den fröhlichsten Festen in der Geschichte des Judentums zählt. Gefeiert wird das Purimfest mit entsprechenden, lustigen und bunten Verkleidungen. Mendel Wagner ist Rabbiner an der Synagoge in Krefeld. Im Lokalmagazin "Rheinzeit" spricht er über den historischen und religiösen Hintergrund vom Purimfest. Außerdem unterhält sich Moderator Rolf Frangen mit Rebekka und Miriam. Die beiden sind Abiturientinnen und arbeiten für das Jugendzentrum der Stadt Krefeld. Sie berichten über das traditionelle Essen beim Purimfest. Ein besonderes Highlight sind die sogenannten Hamantaschen.
Infos: radio KuFa
Kulturfabrik Krefeld e.V.
Bürgerfunk von radio KuFa - ehemals zu hören bei Welle Niederrhein
Die Kulturfabrik Krefeld war das Zuhause von radio KuFa. Dort konnten Bürger*innen ihre eigenen Radiosendungen produzieren - u. a. mit Unterstützung von Leiter Rolf Frangen. Die Sendungen und Beiträge aus der Kulturfabrik Krefeld waren im Lokalradio bei Welle Niederrhein zu hören und sind zeitlich unbegrenzt in der Mediathek von NRWision abrufbar.
