Rheinzeit: Lesenotstand - auch in Deutschland?
Lokalmagazin für Krefeld und den Niederrhein - produziert von radio KuFa
Lesen bildet: Man kann sich besser ausdrücken und erweitert den eigenen Wortschatz. Doch immer weniger Kinder und Jugendliche lesen oder interessieren sich für Bücher. Braucht die Mediengesellschaft in Deutschland überhaupt noch das Medium Buch? Oder nutzen die Menschen in Deutschland bald nur noch digitale Medien? Jan van der Heydt ist didaktischer Leiter der Gesamtschule Kaiserplatz in Krefeld. Er verrät Moderator Andreas Bäumler, wie seine Schule mit den Themen Lesen und Literatur umgeht. Annika Buss ist Lehrerin an der Gesamtschule Kaiserplatz. Sie erzählt Andreas Bäumler, warum sie keinen "Lesenotstand" sieht. Außerdem erklärt Evelyn Buchholtz im Lokalmagazin "Rheinzeit", warum man Kinder und Jugendliche heutzutage nicht mehr mit Goethe, Lessing oder Schiller erreicht. Sie leitet die "Mediothek Krefeld".
Infos: radio KuFa
Kulturfabrik Krefeld e.V.
Bürgerfunk von radio KuFa - ehemals zu hören bei Welle Niederrhein
Die Kulturfabrik Krefeld war das Zuhause von radio KuFa. Dort konnten Bürger*innen ihre eigenen Radiosendungen produzieren - u. a. mit Unterstützung von Leiter Rolf Frangen. Die Sendungen und Beiträge aus der Kulturfabrik Krefeld waren im Lokalradio bei Welle Niederrhein zu hören und sind zeitlich unbegrenzt in der Mediathek von NRWision abrufbar.
