"Reparieren statt wegwerfen" - unter dem Motto arbeitet das "Repair-Café" der "Tuwas Genossenschaft" mit der Gesamtschule Niederberg zusammen. Gemeinsam setzen sie in Neukirchen-Vluyn ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Über die Hintergründe der Zusammenarbeit spricht Moderator Harald Hau mit Schulleiterin Beatrix Langenbeck-Schwich. Das "Repair-Café" der "Tuwas Genossenschaft" repariert defekte Geräte, anstatt sie wegzuwerfen. Die Schüler*innen der Gesamtschule Niederberg lernen in dem Projekt, wie man handwerklich aktiv wird und nachhaltig handelt. Die Veranstaltungsreihe "TalentTage Ruhr" fördert das Projekt. Mitarbeiterin Louisa Guth erzählt, wie das Angebot den Schüler*innen bei der Berufsorientierung helfen soll.
Gefallen hat mir ebenso, dass das Handwerk an dieser Schule wieder einen besonderen Stellenwert bekommt. Nicht alle Kinder können und sollen studieren. Wo bleibt unser hochgelobtes Handwerk?
Toll - weiterso! Ich werde in meiner Heimatstadt auch Werbung machen für dieses tolle Projekt.
Davon haben alle was, die Schüler/innen, die Menschen, die ihre defekten Dinge wieder repariert bekommen und nicht zuletzt UNSERE UMWELT.