Region WAF: Die "Umweltsau" und Satire in der Musik
Sendung von Klaus Aßhoff, Bürgerfunk Warendorf
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/region-waf-die-umweltsau-und-satire-in-der-musik-200116/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Eine Oma sollte man nicht "Umweltsau" nennen. Das als Satire gemeinte Lied "Oma ist 'ne alte Umweltsau" vom WDR-Kinderchor sorgte für einen Shitstorm, rechte Demonstrationen und eine Grundsatzdebatte: Was darf Satire? In "Region WAF" versucht Moderator Klaus Aßhoff, diese Frage zu beantworten. Passanten aus Sendenhorst erzählen, was sie von dem Lied über die "Umweltsau" halten. Die Meinungen zum Lied sind gespalten. Klar ist aber, dass Satire Gespräche anregt. Klaus Aßhoff spielt passend zum Thema Lieder von "Die Ärzte", Georg Danzer, "Advanced Chemistry" bis hin zu Hildegard Knef. Sie alle haben gemeinsam, dass sie satirische Inhalte haben und mit ihren Texten polarisieren.
Kommentare:
Es geht weiter: Buhrow vor dem Rundfunkrat
Wer will da schon eine objektive Linie ziehen, was SATIRE darf oder nicht …
Für mich liegt die ROTE Linie eher konservativ - früher. Ich glaube auch nicht,
dass der weit auseinander liegende Zeitgeist gemixt und verglichen werden darf.
Auf jeden Fall aber gehört es nicht in das Repertoire eines öffentlich rechtl. Senders!
"Kinderchor" D.D.
@Deffner; Hätten Sie dann auch die teilweise zugespitzten Songtexte aus meinem Beitrag zensiert bzw. aus der Playlist gestrichen?
Ein gutes halbes Jahr später macht sich die AfD daran, dem Landtag dazu einen Gesetzentwurf vorzulegen. Dabei stützt sie sich auf den "Umweltsau"-Song. Sie will u.a. erreichen, dass sich der Verfassungsschutz mit "verfassungsfeindlichen Bestrebungen im WDR" befasst und die Journalisten des WDR entsprechend kontrollieren lassen. Den Gesetzentwurf gibt es unten, für alle, die wissen möchten, was der freien Presse blüht, wenn diese Vorstellungen eine Mehrheit bekommen würden.
www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-8417.pdf
mehr davon
09.02.2022 - 30 Min.30 Min.Wir alle sind Ahlen: Gedenkkultur in Ahlen
Podcast der VHS Ahlen, produziert von der medien-initiative Warendorf
- Magazin
24.01.2022 - 55 Min.55 Min.Wir alle sind Ahlen: Internationales Frauenfrühstück - Laina Remer, Gründerin
Podcast der VHS Ahlen, produziert von der medien-initiative Warendorf
- Magazin
mehr aus
Sendenhorst31.08.2021 - 25 Min.25 Min.Augen auf! - Seniorenheim "St. Elisabeth-Stift" in Sendenhorst im Lockdown
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster
- Bericht
27.04.2020 - 32 Min.32 Min.Stage WAF: Gitarren-Konzert mit Buck Wolters aus Dortmund
Musiksendung vom Bürgerfunk Warendorf
- Aufzeichnung
mehr zum Thema
Medien28.06.2022 - 18 Min.18 Min.Szene und Maske in einem Kinofilm
Dokumentation von Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski aus Köln
- Dokumentation
27.06.2022 - 10 Min.10 Min.Filmriss: To the Bone - Kann ein Film Magersucht darstellen?
Filmmagazin von "Radio Q", dem Campusradio an der Universität Münster
- Kommentar
Was könnte schon Ähnliches bewirken als dieses satirische Oma-Lied:
Es wird diskutiert.
Sogar auch hier noch:
Buhrow vor dem Rundfunkrat
www.morgenpost.de/vermischtes/article228235979/Umweltsau-Lied-WDR-Intendant-Buhrow-verteidigt-Reaktion.html
Ich finde , ein um Ressourcen nicht verlegener Intendant muss dann so eine Darlegung, es habe sich wesentlich um Kritik "aus der Mitte" der Hörerschaft gehandelt, auch belegen können. Sonst bleibt da etwas ungeklärt.