Radio Kurzwelle: Albatros-Schule in Bielefeld - Alltag in der Förderschule
Sendung der Albatros-Schule Bielefeld - produziert mit Unterstützung vom Bielefelder Jugendring e.V.
Die Radio-AG der Albatros-Schule reflektiert ihren Alltag in der LWL-Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Zuerst befragen sie Passanten nach der Bedeutung des Begriffs "Inklusion". Die Umfrage offenbart unterschiedliche Wahrnehmungen: von "etwas mit Medizin" bis hin zu "jeder Mensch unabhängig von Ethnie, Geschlecht oder körperlichen Zustand gehört zur Gemeinschaft." In Deutschland haben mehr als 10 Mio. Menschen eine Behinderung, erklären die Moderatoren Marinus und Marvin. Die beiden interessiert auch, warum ihre Schule nach dem Albatros benannt ist. "Weil der Albatros an Land eher tollpatschig ist (…). In der Luft ist er aber ein mächtiger Vogel mit einer riesigen Spannweite", erklärt Konrektorin Christine Hammer. In einem Tischgespräch wird die Besonderheit der eigenen Schule diskutiert. Auch die Rollstuhl-Sport-AG, die gerade Hockey spielt, wird vorgestellt. Es folgt ein Interview mit der Physiotherapeutin der Förderschule, Musik und ein Quiz.
Infos: Bielefelder Jugendring e.V.
Bielefelder Jugendring e.V.
Medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Der Bielefelder Jugendring e.V. ist ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendorganisationen. In medienpädagogischen Projekten entsteht junges Radio und Fernsehen aus Bielefeld. Die Sendungen und Beiträge werden von Kindern und Jugendlichen produziert. Die Ergebnisse präsentiert der Bielefelder Jugendring e.V. bei NRWision.
