Radio Inklusiv: Selbsthilfetag 2019 in Bonn
Projekt der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. mit der Radiowerkstatt Raspel aus Siegburg
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/radio-inklusiv-selbsthilfetag-2019-in-bonn-190627/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Am 22. Juni 2019 präsentierten sich 30 von 190 Bonner Selbsthilfegruppen auf dem Münsterplatz in Bonn. "Radio Inklusiv" hat seine Reporter auf einen Rundgang geschickt. Sie sprachen mit Initiatoren und Mitgliedern der verschiedenen Selbsthilfegruppen über deren Angebote. "Radio Inklusiv" ist ein gemeinsames Projekt der "Radiowerkstatt Raspel" und der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V.. Eine inklusive Redaktion aus behinderten und nichtbehinderten Radiomacher*innen kümmert sich um Themen rund ums "Behindert-Und-Normal-Sein".
mehr davon
06.09.2021 - 56 Min.56 Min.Radio Inklusiv: Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg - ehrenamtliche Mitarbeiter
Projekt der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. mit der Radiowerkstatt Raspel aus Siegburg
- Magazin
06.09.2021 - 56 Min.56 Min.Radio Inklusiv: "Inklusion lebendig machen" - Netzwerkprojekt aus Bonn
Projekt der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. mit der Radiowerkstatt Raspel aus Siegburg
- Magazin
mehr aus
Bonn30.06.2022 - 20 Min.20 Min.Hockeyvideos Kompakt: Hamburger Polo Club vs Rot-Weiss Köln
Hockey-Analyse von Ulrich Bergmann aus Mettmann
- Aufzeichnung
28.06.2022 - 15 Min.15 Min.Künstlerkanal Rheinland: Goethes Reise zu Hafis - Schiras im Iran
Kunstmagazin für das Rheinland und angrenzende Regionen
- Magazin
mehr zum Thema
Gesellschaft30.06.2022 - 4 Min.4 Min.Sauerlandwelle: Vereine des Jahres - Förderverein Stadtbücherei Meschede
Sendung von der Sauerlandwelle e.V. in Meschede
- Bericht
30.06.2022 - 54 Min.54 Min.Pferde, Land und Leute: Horse-Talk mit Pferdeflüsterer Tom Büchel - Teil 2
Sendung der Radiowerkstatt in der VHS Moers
- Interview