Radio Inklusiv Nr. 4: Mitten im Ledenhof: Von der "Anstalt" zum inklusiven Wohnen
Projekt der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. - produziert mit Unterstützung der Radiowerkstatt Raspel in Siegburg
Der Ledenhof in Bonn ist eine Einrichtung des Landschaftsverbands Rheinland, in der Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen leben. Die Anlage aus den 1980er-Jahren besteht aus Wohnpavillons und Zentralgebäuden in einer parkähnlichen Landschaft, die allerdings durch einen dichten Grüngürtel von der Nachbarschaft abgeschirmt wird. Jetzt wird der Ledenhof umgestaltet zu einem inklusiven urbanen Wohnprojekt mit mehrstöckiger Bebauung, in dem sowohl Menschen ohne Behinderung als auch die bisherigen Bewohner gemeinsam leben sollen. Das Team von Radio Inklusiv befragt Mitarbeiter, Nachbarn und vor allem auch die Bewohner und bekommt ein recht gemischtes Bild. Highlight ist der Besuch einer Bewohnerin, die als Reporterin den Bezirksbürgermeister zum Thema interviewt. Radio Inklusiv ist ein gemeinsames Projekt der Behindertengemeinschaft Bonn e.V. mit dem Verein für Medien und Bildung Siegburg. In einer inklusiven Redaktion aus Menschen mit und ohne Behinderung werden gemeinsam Sendungen nicht nur zum Thema "Behinderung" erarbeitet.
Infos: Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V.
Radiowerkstatt Raspel
Bürgerfunk aus Siegburg
In der Radiowerkstatt Raspel können Bürger eigene Radiosendungen produzieren. Das Projekt des Vereins für Medien und Bildung Siegburg e.V. ist mit mehreren Radiosendungen in der Mediathek von NRWision vertreten. Darüber hinaus sendet Radio Raspel im Bürgerfunk bei Radio Bonn/Rhein-Sieg.
