Querbeet: Thea Gilmore, David McWilliams, Chicane
Musikmagazin von Andreas Fiedler aus Minden
Singer-Songwriterin Thea Gilmore stammt aus England. Seit 1998 hat sie rund 20 Alben veröffentlicht. Eine Besonderheit stellt dabei das 2011 erschienene Album "Don't Stop Singing" dar. Es entstand in Zusammenarbeit mit den Angehörigen der 1978 verstorbenen Singer-Songwriterin Sandy Denny. In deren Nachlass befanden sich Songtexte ohne Melodien sowie andere unvollständige Songs. Thea Gilmore steuerte über 30 Jahre später die Musik dazu bei. In "Querbeet" ist "Long Time Gone" zu hören. David McWilliams' größter Hit war das Lied "The Days of Pearly Spencer". Deutlich erfolgreicher war allerdings eine 1992 veröffentlichte Coverversion. Moderator Andreas Fiedler spielt mit " I Love Susie In the Summer" ein weniger bekanntes Lied von David McWilliams. "Chicane" ist ein Musikprojekt des britischen Musikproduzenten Nick Bracegirdle. Die Musik stammt aus dem Genre der Trance- und Ambient-Musik. Für den Song "Come Tomorrow" hat "Chicane" sich 2007 mit Sänger Jack Starks zusammengetan
Infos: Andreas Fiedler
Andreas Fiedler
Radiomoderator aus Minden
Andreas Fiedler aus Minden ist Moderator der Radiomagazine "Modern Times" und "Querbeet". In den Musiksendungen präsentiert er Lieder aus Musikrichtungen wie Rock, Indie und Elektro. Zu hören sind die Sendungen von Andreas Fiedler in der Mediathek von NRWision.

1.Cold colours/Trembling Blue Stars (CD"Fast train and telegraph wire",2011)
2.Long time gone/Thea Gilmore (CD"Don´t stop singing-The songs of Sandy Denny",2011)
3.Strange kind of mirrors/Birds and Batteries (CD"Panorama",2010)
4.I love Susie in the summer/David MacWilliams(CD"Singing songs", 1968)
5.The verb to love/Todd Rundgren (CD"Faithful",1976)
6.Tomorrow belongs to me/The Faction (CD"Heaven",1990)
7.Come tomorrow/Chicane feat. Jack Starks(CD"Somersault",2007)
8.Let go/Astrud Gilberto (CD"September 17",1969)
9.Refugees/Van der Graaf Generator (CD"The least We Can Do Is Wave to Each Other",1970)