QMotors: Oval-Rennen im Motorsport
Motorsport-Sendung von "Radio Q", dem Campusradio an der Universität Münster
Oval-Kurse wirken auf den ersten Blick wie langweilige Strecken, auf denen Rennautos immer nur im Kreis fahren. Sie sind aber viel mehr als das. Die Entstehung des Ovalkurses in den USA - genauer gesagt in Indianapolis - hat eine große Tradition. Oval-Rennen zählen heute zu den größten Sportereignisse in den Vereinigten Staaten. Von den Anfängen des Sports bis heute sind viele Jahre vergangen. Mittlerweile zählen die Veranstalter bis zu 400.000 Besucher bei den Rennen. Ein großes Thema war und ist immer noch die Sicherheit im Motorsport. Das ist auch auf den schweren Unfall von Alex Zanardi auf dem Lausitzring 2001 zurückzuführen. Dieser verlor bei seinem Crash beide Beine und musste sieben mal reanimiert werden. Bereits 2003 gab er ein vielumjubeltes Comeback. Die Entwicklung von der Indi- und Nescar-Rennserie ist noch lange nicht beendet - auch weil der Sport außerhalb der USA noch nicht so beliebt ist, wie es die Veranstalter und Amerikaner gerne hätten.
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.
