Primatentalk: Homöopathie
Medizin-Podcast von Jonas Schulte und Marvin Fischer aus Düsseldorf
Die Medizin-Studenten Jonas Schulte und Marvin Fischer sprechen in ihrem Podcast "Primatentalk" mit ihrem Gast Lukas über Homöopathie. Dabei erklären sie, wer diese alternative Behandlungsmethode erfunden hat und wie sie funktioniert. Die drei berichten außerdem über verrückte homöopathische Mittel mit seltsamen Inhaltsstoffen. Als angehende Ärzte sagen Jonas Schulte und Marvin Fischer auch, in welchem Bereich sie Homöopathie sinnvoll finden - und wann man sich lieber auf die Schulmedizin verlassen sollte.
Infos: Jonas Schulte, Marvin Fischer
Marvin Fischer
Podcast-Produzent aus Düsseldorf
Marvin Fischer aus Düsseldorf ist Medizinstudent und Podcast-Produzent. Gemeinsam mit Jonas Schulte ist er im Audio-Podcast "Primatentalk" zu hören. Darin verbindet Marvin Fischer die Themen Medizin und Comedy.

Deine Meinung
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen.
Lesen Sie mal die Artikel über Homöopathie-Geschichte auf den Internetseiten von André Saine, da werden Sie staunen!
Wenn neutrale Gutachter die Studienlage einordnen, kommen sie zu einem negativen Fazit. Schauen Sie einmal hier:
https://www.medizin-transparent.at/streitthema-homoopathie
Die Seite ist ein deutschsprachiges Projekt von Cochrane, daher müssen alle Aussagen Cochrane-Kriterien genügen und auch die Carstens-Stiftung - ein Ihnen mit Sicherheit bekannter Akteur in der Debatte - fordert für die jährlichen Projekte, die von der Stiftung finanziell gefördert werden wollen, Cochrane-Standards in der Ausschreibung ein.
Im Artikel wird ein globales Fazit gezogen - das heißt, dass alle großen Übersichtsarbeiten zur klinischen Wirksamkeit der Homöopathie berücksichtigt wurden.
Wie kommt es zu dieser negativen Gesamteinschätzung? Nun, das liegt einfach daran, dass man in der Forschung seit langem weiß, dass kleine und methodisch schwache Studien - und insbesondere die Kombination aus beidem - die tatsächlichen Effekte "überzeichnen", also die Wirkung als größer darstellen, als sie tatsächlich ist. Größere und methodisch saubere Arbeiten geben die wirklichen Verhältnisse sehr viel präziser wieder. Es sind sogar sehr genaue Abschätzungen für das Ausmaß der jeweiligen Faktoren vorhanden, in dem solche Unzulänglichkeiten in der Medizin allgemein - also in jedweden klinischen Studien - Effekte verfälschen. Und die in diesen unzuverlässigeren Studien festgehaltenen Effekte bewegen sich in genau der Größenordnung, die zu erwarten ist, wenn wir es mit keinem echten Phänomen zu tun haben. Dem wird in dem von mir oben verlinkten Überblick von der Cochrane Collaboration Rechnung getragen. Homöopathen tun das leider nicht. Aber das ist die Realität und das Ergebnis sauberer Wissenschaft.
Grüße
Im Gegenteil: Homöopathie ist frecher Großbetrug mit verschieden etikettierten Zuckerkügelchen.