PlanTV: Stolpersteine, Street Art in Köln, Spartipps für Studierende
Magazin von Studierenden an der Media University Köln
Wer mit offenen Augen durch Köln läuft, findet auf Gehwegen oder vor Haustüren Spuren der Vergangenheit - die sogenannten Stolpersteine. Die kleinen Messingtafeln, eingelassen im Boden, erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Gunter Demnig ist Kölner Künstler und Initiator der Stolpersteine. Bereits im Jahr 1992 startete er mit dem Projekt. Er erklärt: Hinter jedem der 2.700 Stolpersteine steckt eine persönliche Geschichte. Neben Stolpersteinen kann man in Köln auch viele kleine Kunstwerke entdecken. Wandbilder, Graffiti, Sticker oder bemalte Stromkästen machen die Domstadt bunt. Dafür sorgen in erster Linie Street-Art-Künstler - wie zum Tim Ossege alias "seiLeise". Seit 15 Jahren macht er Street Art in Köln. Die Redaktion von "PlanTV" hat ihn einen Tag lang begleitet. Und: Die Alltagskosten steigen auch für Studierende weiter an. Wie man als Studentin oder Student trotzdem Geld sparen kann, verrät Studentin Anna.
Kommentare