NRWision

Endspurt beim Bürgermedienpreis. Jetzt noch schnell für den Publikumspreis abstimmen.

17.03.2021 - 55 Min.
QRCode

Parkinson: Therapie und Behandlung - Was hilft?

Sendung der Radiowerkstatt in der VHS Moers

  • Talk
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/parkinson-therapie-und-behandlung-was-hilft-210317/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Parkinson wird umgangssprachlich auch als Schüttelkrankheit bezeichnet. Dabei ist sie mehr als das: Der Körper schüttet weniger Dopamin aus. Neurologe Stefan Isenmann aus Wuppertal erklärt, wie das fehlende Hormon mit Medikamenten ausgeglichen wird. Besonders wichtig bei einer Therapie ist jedoch immer Bewegung. Detlev Friedriszik lebt seit mehr als 15 Jahren mit der Diagnose Parkinson. Er wurde von der "Hilde-Ulrichs-Stiftung" als "Alltagsheld" ausgezeichnet. Im Gespräch mit Moderatorin Christel Kreischer erzählt Detlev Friedriszik, wie es dazu kam. Außerdem sind Physiotherapeutin Hanna Jansen und die Leiterin der Moerser Parkinson-Selbsthilfegruppe Birgit Lange zu Gast in der Sendung.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Seifert Elke
am 30. April 2021 um 16:38 Uhr
Ihr seid alle sehr aktiv. Da tut sich in meiner Gegend ja gar nichts.
Detlev Friedriszik
am 1. Mai 2021 um 07:53 Uhr
Wo wohnst Du denn . Es könnte sein dass ich eine Gruppe in Deiner Nähe finde und Dich informieren kann
Steinkamp
am 15. April 2021 um 10:22 Uhr
Hallo. Wir kommen aus Alpen. Meine Frau hat schon schlimm die Parkinson Erkrankung. Meine Frage: Wir sind haben 40 Jahre Tanzsport gemacht. Nach der Erkrankung sind wir zum Parkinson tanzen zum Schwarz Gold Moers gegangen. Leider ist der Kreis zu Ende. Er hat meiner Frau sehr geholfen. Wissen Sie ob es im Kreis Wesel noch Parkinson Tanzen gibt. Danke
Detlev Friedriszik
am 21. April 2021 um 00:30 Uhr
Sehr geehrter Herr Steinkamp
Durch Corona sind solche Veranstaltungen leider nicht mehr möglich.
Ob und wann über diese Dinge jemals in Räumen je wieder möglich sein werden
hängt vom Impferfolg und der Disziplin der Bevölkerung entscheidend mit ab.
Sobald hier ein Ende absehbar ist werde ich mich melden
Detlev Friedriszik
am 10. April 2021 um 11:33 Uhr
Morgen am 11. April ist der Weltparkinsontag wo die Öffentlichkeit auf diese heute noch unheilbare Erkrankung aufgeklärt werden soll. über 400.000 Mitbürger sind aktuell in Deutschland erkrankt und Experten schätzen in den nächsten Jahren eine Verdopplung der Erkrankten. Wenn man diese Zahl hört wird jeder einmal im Leben mit Erkrankten in Berührung kommen. Die Krankheit Parkinson tritt am häufigsten die über 50 Jährigen und betrifft zunehmend auch jüngere Mitbürger. Wir sind sehr erstaunt wieviel Hörer diese Mediathek von NRWision nutzen um sich mal mit dieser Erkrankung auseinander zu setzen. Besonders in dieser Corona Zeit wo viele Themen auf die Hörer einströmen . Danke auch an die Redakteure vom Bürgerfunk VHS Moers und besonders der Redakteurin Christel Kreischer die diese Sendung gestaltet hat und schon 30 Jahre lang ehrenamtlich unermüdlich für den Bürgerfunk tätig ist. Danke an Alle Macher und Zuhörer
Frank Ballhause
am 1. April 2021 um 08:45 Uhr
Ich bin Trainer & Reha Trainer. Bin seit mehreren Jahren smoveyCoach Trainer und bin dabei auch solch eine Gruppe aufzubauen.