Ortstermin: Schlafen
Magazin der TV-Lehrredaktion do1 an der TU Dortmund
Rund ums Thema Schlafen und um das Nicht-Schlafen-Können dreht sich dieser "Ortstermin". Was ist wirklich dran an den verschiedenen Schlaf-Mythen? Kann man bei Vollmond schlechter einschlafen? Hilft Sport vorm Schlafengehen? Oder doch besser das berühmte "Gläschen Wein"? Überhaupt keine Probleme mit dem Einschlafen hat Fiona Clasen. Die Schülerin aus Königswinter leidet unter Narkolepsie, einer Schlafkrankheit. Seit ihrem zweiten Lebensjahr ist sie auch tagsüber durchgehend müde. Einschlafen und Durchschlafen kann auch Marius Hupperz - und das lautstark. Marius schnarcht - zum Leidwesen seiner Mitbewohner. Deswegen testet er einige "Anti-Schnarch-Gadgets". Dass langweilige Videos beim Einschlafen helfen können, glauben die Betreiber der Internetseite "napflix", einem Streaming-Dienst für Einschlaf-Videos. Außerdem wagt Reporterin Felicitas Fehrer einen Selbstversuch: Sie schläft in einer Gefängniszelle.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
