Ölü ölüdür - Tot ist tot
Beitrag von Horst Krause aus Aachen
Nach den Bräuchen des Islam verbleiben die Hinterbliebenen eines verstorbenen Familienmitglieds 40 Tage lang in dessen Haus. Sie lesen aus dem Koran, sprechen das Reinigungsgebet und waschen den Leichnam. Das Grab berühren sie nach dem Todesfall aber ein Jahr lang nicht. Filmemacher Horst Krause aus Aachen veranschaulicht in seinem Film die Riten, die uns im Vergleich zur westlichen Kultur eher ungewöhnlich erscheinen. Dabei erklärt er auch, warum den Türken die Gemeinschaft mit den Lebenden so wichtig ist.
Infos: Horst Krause
Horst Krause
Amateurfilmer aus Aachen
Horst Krause aus Aachen ist Amateurfilmer und Mitglied im Film- und Videoclub Aachen e.V.. Er produziert vor allem Sketche und Kurzfilme, die er im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek zeigt. Dabei wird Horst Krause regelmäßig von Filmemacherin Roswitha K. Wirtz aus Düren unterstützt.

warum wird, wenn es um Islam o. Türken geht, immer alles schön geredet.
Anspruch und Wirklichkeit driften da oft weit auseinander.
Gruß
Josi