Nie wieder 01: Kultur-Demo in Duisburg – 75. Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkriegs
Medienforum Duisburg: Podcast vom Bürgerbündnis "DU + Wir"
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/nie-wieder-01-kultur-demo-in-duisburg-75-jahrestag-zum-ende-des-zweiten-weltkriegs-200302/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Am 8. Mai 2020 liegt das Ende des Zweiten Weltkriegs 75 Jahre zurück. Anlässlich des 75. Jahrestages feiert das Bürgerbündnis "DU + Wir" und gedenkt dem Ende der faschistischen Diktatur. Moderator Jürgen Hellwig erzählt, dass am 8. Mai eine Kultur-Demonstration auf der Königstraße und dem König-Heinrich-Platz in Duisburg stattfindet.
mehr davon
19.03.2020 - 3 Min.3 Min.Nie wieder 03: Edith Zischke-Siewert, Bürgerbündnis "DU + Wir"
Medienforum Duisburg: Podcast vom Bürgerbündnis "DU + Wir"
11.03.2020 - 2 Min.2 Min.Nie wieder 02: Margarete Wösthoff, Bürgerbündnis "DU + Wir"
Medienforum Duisburg: Podcast vom Bürgerbündnis "DU + Wir"
mehr aus
Duisburg19.01.2021 - 2 Min.2 Min.Heimat - Made in Duisburg: Neujahrswünsche für Duisburg von Kurt Herborn
Medienforum Duisburg: Lokales Podcast-Projekt - gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW
19.01.2021 - 26 Min.26 Min.Die Stimme der Roma aus Duisburg: Infos zur Corona-Pandemie, Weihnachten und Neujahr
Medienforum Duisburg in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Duisburg, gefördert durch KOMM-AN-NRW
mehr zum Thema
Gesellschaft19.01.2021 - 13 Min.13 Min.com.POTT: "Das Wüste Land" – Missbrauch und sexuelle Gewalt
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
18.01.2021 - 58 Min.58 Min.Tipps und Termine: "Die (Re)konstruktion der Welt" – Online-Konferenz von "medico international"
Sendung über politische, soziale und kulturelle Veranstaltungen in und um Münster – produziert beim medienforum münster e.V.