NETucated: Annette Pola, Schule am Marsbruch Dortmund
Talkreihe zum Thema "Digitale Bildung" von Journalistik-Studenten der TU Dortmund
Digitale Technologien können auch inklusive Medienarbeit unterstützen. Mit gutem Beispiel und viel Engagement geht Annette Pola aus Dortmund voran. Sie ist Lehrerin an einer Förderschule und leitet dort die Radio-AG. Schüler mit Behinderungen können sich in dem Medienprojekt ausprobieren und sich mit ihren Themen Gehör verschaffen. In unserer Interview-Reihe "NETucated - Bildung digital" stellt Annette Pola die Arbeit in ihrer Radio-AG und die dazugehörigen technischen Hilfsmittel vor. Moderation: Carolin West.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
