Nach Schwarz kommt keine Farbe mehr
Film von Studierenden der Fachhochschule Dortmund
"Nach Schwarz kommt keine Farbe mehr" - so heißt der Abschlussfilm von Asadeh Khakban, Lukas Brandes, Leonie Scheufler und Marco Huppertz, Studierende an der FH Dortmund. Der junge Iraner Navid entdeckt, dass er sich zu Männern hingezogen fühlt. Er lebt mit seiner persischen Familie in einem kleinen Dorf. Homosexualität und Tradition sind dort unvereinbar. Seine Mutter bittet ihn, das Dorf zu verlassen. Navid bricht in die Großstadt auf. Schnell trifft er dort auf Gleichgesinnte. Die Ungewissheit bleibt jedoch, denn im Iran werden Homosexuelle weiterhin verfolgt. Produktionsleiter Marco Huppertz erzählt: "Die Story von Navid ist zwar fiktiv, sein Schicksal steht aber exemplarisch für viele Homosexuelle." Die Geschichte der Hauptfigur Navid soll auf Menschenrechtsverletzungen hinweisen. Denn obwohl die Problematik weit entfernt scheint, sind die Menschenrechtsverletzungen real.
Infos: Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund (FH)
Film-, Video- und Hörspielproduktionen aus den Studiengängen "Film&Sound"
Studierende der Fachhochschule Dortmund präsentieren selbst produzierte Filme und Dokumentationen im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Beiträgen gehören ausgewählte Seminar- und Abschlussarbeiten von Studierenden im Studiengang "Film&Sound" an der FH Dortmund.

Kommentare