Moment mit Loveworld: Beten in Zungen

Sendung der Glaubensgemeinschaft "Christ Embassy" in Köln

Das "Beten in Zungen" ist eine Gebetsform der Glaubensgemeinschaft "Christ Embassy". Man kennt das Gebet auch als Zungenrede. Für Außenstehende ist das Gebet oft schwer verständlich. Der Hintergrund: Die Anhänger*innen glauben, dass der Teufel die Sprache im "Zungengebet" nicht versteht. Was genau dahinter steckt, erklärt Carlson Muyuk in der Sendung "Moment mit Loveworld". Mit dem "Beten in Zungen" schützt der Heilige Geist im Christentum die Gläubigen vor dem Teufel. Wenn man den Heiligen Geist beim Gebet in sich trägt, kann der Teufel keinen Einfluss auf das Gebet nehmen. Das "Beten in Zungen" kann man überall machen. Das muss nicht in der Kirche oder an einem heiligen Ort sein, erzählt Nobuhle Moyo. Sie weiß, wie man am besten mit dem "Beten in Zungen" anfangen kann.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/moment-mit-loveworld-beten-in-zungen-221026/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Christ Embassy

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Anna
  • 19. Januar 2025
  • 01:56
Hallo ihr Lieben,
Ich habe Euer Video gesehen und bin sehr dankbar dafür. Ich hatte ein sehr aufreibendes Leben doch ich habe mich immer als Christin gesehen, auch wenn ich nicht Mitglied einer Gemeinde bin. Im Gegenteil, für mich war Gott so groß, dass ich die Freiheit spürte mit verschiedenen Konfessionen zu sein.
Das Gebet ist gerade ein sehr wichtiges Thema für mich, mit dem ich mich auseinandersetze. Das mich begleitet. Auch habe ich schon länger das Gefühl, dass ich ein dirktes Gebet finden muss, dass mich mit Gott verbindet. Das Vaterunser war lange Zeit mein täglicher "Standart". Aber in mir war ein Gefühl, dass ich es für mich umformulieren muss. Allerdings möchte ich keinen Fehler machen und Gott auch nicht beleidigen.
Und da ist mein "Wunder Punkt": Kann ich denn Fehler machen beim Gebet? Gibt es Dinge, die man nicht beten darf? Auch fällt es mir sehr schwer, das Wort Amen anzuhängen. Viel mehr nutze ich spontane Formulierungen wie Danke oder Ehre sei Gott je nach Gebet.. wie es sich gut für mich anfühlt.
Ich weiß nicht, ob Ihr Zeit habt, diesen Kommentar zu beantworten. Aber ich wünsche Euch Segen für Eure Arbeit. Ihr seid wunderbare Menschen!!