MNSTR.TV: Deutsche Revolution von 1848/1849, Menschenleeres Venedig, Weiße-Rose-Zaun in München
Lokalmagazin von Werner Thiel aus Münster
Die Deutsche Revolution von 1848/1849 war eine Revolution im Deutschen Bund zwischen März 1848 und Juli 1849. Sie gilt als Meilenstein der deutschen Demokratie und ebnete den Weg für die Gründung eines deutschen Nationalstaates. Die Niederschlagung der Revolution steht für das Scheitern der demokratischen Bewegung und das Wiedererstarken der Monarchie. Moderator Werner Thiel hält wichtige Schauplätze der Revolution mit der Kamera fest. Unter anderem besucht er die Festung Rastatt in Baden-Württemberg. Außerdem geht's für Werner Thiel nach Venedig in Italien. Er findet eine menschenleere Stadt vor, denn er ist früh morgens in der Lagunenstadt unterwegs. Und: Ein Zaun am Ostbahnhof in München ist auch als "Weiße-Rose-Zaun" bekannt. An diesem Zaun entstand nämlich das berühmte Abschiedsfoto der Widerstandsgruppe "Weiße Rose". Die Gruppe kämpfte gegen die Diktatur des Nationalsozialismus. Jetzt soll der Zaun abgerissen werden. Was passiert mit diesem wichtigen Ort der Erinnerung?
Infos: Werner Thiel
Bürgerhaus Bennohaus
Medienwerkstatt MNSTR.medien in Münster
Im Bürgerhaus Bennohaus in Münster können Bürger lernen, wie man Fernsehen macht und eigene TV-Sendungen produziert. Dabei entstehen selbst produzierte Magazine zu Themen wie Lokales, Kultur, Umwelt, Sport, Medien und vieles mehr. Die Sendungen vom Bürgerhaus Bennohaus in Münster sind im TV-Programm von NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
