Melancholia: Musik machen mit "ChatGPT", Mythen der Welt, "Immortality" - Interaktives Video-Spiel
Sendung von "CT das radio", dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum
"ChatGPT" kann nicht nur Aufsätze und komplizierte Texte schreiben. Mit dem Chat-Bot kann man sogar Musik machen. Die deutsch-französische Musik-Gruppe "Extize" aus Heidelberg hat sich die künstliche Intelligenz zunutze gemacht. Mit "ChatGPT" haben sie nicht nur ihr Lied "chatGPT is Gother Than You" geschrieben. Mit dem Chat-Bot haben sie auch das Musikvideo zum Song erstellt. Wie Musik von "ChatGPT" klingt, erfahren die Hörer*innen in der Sendung "Melancholia". Außerdem geht's in der Rubrik "Die Mythen der Welt" um das Gilgamesch-Epos. Es erzählt die Geschichte von König Gilgamesch, einem Herrscher in der Antike. Das Epos hat viele Ähnlichkeiten mit der Sintflut im ersten Buch Mose der Bibel. "Melancholia"-Reporter Ben Zimmermann klärt den Mythos um König Gilgamesch auf. Und: "Immortality" ist ein interaktives Film-Videospiel von Entwickler Sam Barlow. Was "Immortality" so einzigartig macht, erklärt die Moderatorin Sabrina Gremm.
Infos: CT das radio
CT das radio
Campusradio der Hochschulen in Bochum
"CT das radio" ist das Campusradio der Hochschulen in Bochum. Die Studierenden berichten über Themen rund um Campus und Uni, aber auch das Studentenleben, angesagte Musik und Events im Ruhrgebiet. "CT das radio" aus Bochum ist mit mehreren Sendungen aus dem Campusradio in der Mediathek von NRWision vertreten.
