Meine Geschichte on air – Teil 1: Flucht, Traditionen, Religionen und Zukunftsträume
Radioprojekt der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke
Der Duden definiert das Wort "Internationalität" als "Überstaatlichkeit". Doch wer könnte das Gefühl dahinter besser erklären als Menschen aus verschiedenen Nationen? Deshalb erzählen in der Sendung der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke Schülerinnen und Schüler aus acht verschiedenen Ländern ihre eigenen Geschichten. Von Flucht, Traditionen und Religionen bis hin zu alltäglichen Themen wie Lieblingsessen und Zukunftsträume berichten die Schüler aus ihrem Leben. Sie haben eine eigene Radiosendung für "Radio Westfalica" produziert und lassen die Grenzen zwischen Menschen und Herkunftsländern verschwimmen.
Infos: Medienwerkstatt Minden-Lübbecke
Medienwerkstatt Minden-Lübbecke e.V.
Medienpädagogische Audio- und Video-Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Die Medienwerkstatt Minden-Lübbecke präsentiert selbst produzierte Radio-Sendungen, TV-Beiträge und Kurzfilme bei NRWision. Die medienpädagogischen Audio- und Video-Projekte werden meist von Kindern und Jugendlichen umgesetzt und widmen sich u.a. gesellschaftlich relevanten Themen wie Inklusion und Integration.
