Literatur Pur: "Irgendwann wird es gut" von Joey Goebel, News aus dem Literaturbetrieb
Literatur-Magazin der Radiowerkstatt Wehe / VHS Lübbecker Land in Espelkamp
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/literatur-pur-irgendwann-wird-es-gut-von-joey-goebel-news-aus-dem-literaturbetrieb-190612/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
"Irgendwann wird es gut" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten - verfasst von US-Autor Joey Goebel. Hans Brink von "Literatur Pur" beschreibt, was ihm besonders gut an den zehn Geschichten gefällt. Bekannt ist Joey Goebel für seine Bücher "Freaks" und "Vincent". Ein weiteres Thema in der Sendung ist der Roman "Welch schöne Tiere wir sind" vom Briten Lawrence Osborne. Das "literarische Trio" diskutiert über die Charaktere und mögliche Interpretationen. Auch Neuigkeiten aus dem Literaturbetrieb und bevorstehende Veranstaltungen werden in "Literatur Pur" besprochen.
mehr davon
09.06.2022 - 54 Min.54 Min.Literatur Pur: "Das achte Leben (Für Brilka)" - Roman von Nino Haratischwili
Literatur-Magazin der Radiowerkstatt Wehe / VHS Lübbecker Land in Espelkamp
- Magazin
11.02.2020 - 54 Min.54 Min.Literatur Pur: "Brüder" von Jackie Thomae, "Blackbird" von Matthias Brandt
Literatur-Magazin der Radiowerkstatt Wehe / VHS Lübbecker Land in Espelkamp
- Magazin
mehr aus
Espelkamp10.08.2021 - 56 Min.56 Min.Handwerk trifft Kultur: Teppich-Museum Tönsmann, Deutsches Tabak- und Zigarrenmuseum – Teil 2
Aufzeichnung von Kanal 21 aus Bielefeld
- Aufzeichnung
05.11.2020 - 45 Min.45 Min.Kulturbörse der Kreise Minden-Lübbecke und Herford 2020 - Teil 2
Aufzeichnung von Kanal 21 aus Bielefeld
- Aufzeichnung
mehr zum Thema
Kultur28.06.2022 - 15 Min.15 Min.Künstlerkanal Rheinland: Goethes Reise zu Hafis - Schiras im Iran
Kunstmagazin für das Rheinland und angrenzende Regionen
- Magazin
28.06.2022 - 6 Min.6 Min.20 Jahre Euro - Ausstellung im Käsemuseum Nieheim
Bericht von Frank Sauren aus Nieheim
- Bericht