NRWision
05.08.2021 - 53 Min.
QRCode

Kultur-Talk MG: Agnes Jaraczewski, Kulturbüro Mönchengladbach

Kulturmagazin von EXLEX e.V. in Mönchengladbach

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/kultur-talk-mg-agnes-jaraczewski-kulturbuero-moenchengladbach-210805/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Agnes Jaraczewski leitet das Kulturbüro in Mönchengladbach. Sie spricht über ihre Verantwortung und Funktion unter anderem für die städtischen Kulturkonzepte und Kulturprojekte im Umkreis. Die Corona-Pandemie hat die Umsetzung der Projekte sehr erschwert, aber auch neue Wege geöffnet. Ein neues Team kümmert sich um Umplanungen und Neuorientierungen. Ein zentraler Aufgabenbereich des Kulturbüros ist die Förderung kultureller Aktivitäten von Initiativen und Personen, die einen großen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Mönchengladbach leisten. Sie empfiehlt jungen Leuten weiterhin, unbedingt etwas mit Kultur zu machen, aber auch Durchhaltevermögen mitzubringen. Auch das Thema "Freiberuflichkeit" kommt im Gespräch mit Thomas Bruchhausen immer wieder vor.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Philipp Meyer
am 20. August 2021 um 02:36 Uhr
Platz für Kultur wäre vielleicht Vordergründig!!!
In Mönchengladbach hatte Kultur stets Raum zur Entfaltung, doch die Stadt baut jene Freiflächen kategorisch ab.
Ob nun Bierboerse, Roncalli oder Santander Lauf - die Freifläche am Geropark soll Geflutet werden 😞
Ob nun Hephata Weihnachtsmarkt oder Stadt Schützen Fest - der Kapuziner Platz wird Markthallen bebaut 😞
Kirmes auf der Krallschen Wiese musste Kindertagesstätten weichen 😞
Sonnenhausplatz eine Esel beparkte Beton wüste 😞

Primär sollte es sein dem Stadtoberhaupt klar zu machen, das Kultur auch zentrale Freifläche benötigt, denn - vor allem mit Blick auf die Pandemie - ist Kultur ohne Platz weiterhin auserlesene Rarität.