Liedermacher Hannes Wader ist bekannt für seine sozialkritischen und politischen Texte. Er ist Chansonnier. Das heißt: Er singt vor allem Chansons, also typisch französische Lieder. Moderator Philipp Moser stellt den Liedermacher im Musikmagazin "Kultstatus - Jukebox" vor. Hans Eckard "Hannes" Wader kommt 1942 in Gadderbaum bei Bielefeld zur Welt. In den 1960er-Jahren sind seine Songs Teil der westdeutschen Studierendenbewegung. Später verdächtigt man ihn, mit der Terrororganisation "RAF" zusammenzuarbeiten - zu Unrecht. Trotzdem boykottieren verschiedene Medien den Liedermacher und seine Musik. Hannes Wader zieht sich aus der aktiven Politik zurück. Philipp Moser berichtet aus dem Leben des Chansonniers und spielt die bekanntesten Lieder von Hannes Wader.