Küerwiärks: "Afriet Riemsels", Stadtheimatbund Münster

Plattdeutscher Podcast der Niederdeutschen Bühne Münster - produziert beim medienforum münster e. V.

In dieser Folge geht es um eine weitere plattdeutsche Spur in Münster, den "Afriet Riemsels" und in dem Zusammenhang um die Frage, was es mit dem Satz "Zukunft braucht Geschichte“ auf sich hat, insbesondere im Hinblick auf die plattdeutsche Sprache. In der Sendung geht's um die Frage: Kann Platt auch "cool"? Mit anderen Worten - was macht diese "alte" Sprache erhaltenswert und auch heute attraktiv? Dazu hat die Moderatorin Dorothee Terfrüchte einige Mitglieder des "Stadtheimatbundes Münster" eingeladen: die Vorsitzende Ursula Warnke sowie ihre Stellvertreterin Dr. Kathi Menke, Peter Kaenders, Stadtheimatpfleger und Dr. Josef Vasthoff, besonders aktiv und engagiert in der Pflege der niederdeutschen Sprache. Außerdem als Gast-Moderator im Studio und Live-Reporter auf dem Prinzipalmarkt mit dabei: Ludger Hove, Geschäftsführer der "Niederdeutschen Bühne".

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/kueerwiaerks-afriet-riemsels-stadtheimatbund-muenster-240620/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Niederdeutsche Bühne Münster

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Josef Balke
  • 13. Juli 2024
  • 13:23
Schön, dass ich das meiste verstehen kann, und schade, dass ich es nie zu sprechen gelernt habe. - Wichtig ist, dass es Menschen gibt, die das Niederdeutsche erhalten.
  • Gisela Terfrüchte
  • 3. Juli 2024
  • 21:21
Nichts kann Menschen so gut charakterisieren wie ihre Sprache! Muttersprache ist Herzenssache! Danke all denen, die solche Herzensgründe noch frei legen! Wenn wir wissen, wie Menschen ‚ticken‘, können wir Verständnis schaffen, Brücken bauen! Wenn ich mich frage, warum ich so berührt bin, wenn das Plattdeutsche gesprochen wird, dann merk ich, daß Lebensfreude damit verbunden ist, die reine Freude, die ich als Kind empfunden habe! Auch wenn jüngere Leute die Sprache nicht mehr sprechen, ist doch die Sei(ai)te bei vielen noch bespielbar! Verbindung zwischen den Generationen!!