Welche Bedeutung hat das jüdische Volk für Christen? Was sagt die Bibel zum Verhältnis zwischen Christentum und Judentum? Prediger Jürgen Krabbenhöft stellt fest: Christen und Juden glauben an den gleichen Gott. Gleichzeitig sieht er auch viele Unterschiede zwischen den Religionen. Im Judentum gilt Jesus Christus zum Beispiel nicht als Sohn Gottes. In "Kirche Hautnah" liest Jürgen Krabbenhöft außerdem aus dem Buch Jesaja in der Bibel vor. Der Prediger findet: Der Staat Israel ist Gottes Schöpfung. Deswegen existiert das jüdische Volk auch nach 2.000 Jahren immer noch.