Karoline von Günderrode - "Etwas zu kühn und zu männlich" - Folge 5
Beiträge von Schülerinnen des Gymnasiums Marienberg Neuss
Die deutsche Dichterin Karoline von Günderrode lebte von 1780 bis 1806. In der fünften Folge der Mini-Serie wird die Welt für Karoline immer schwieriger. Ihr geliebter - allerdings verheirateter - Professor Friedrich Creuzer verlangt von ihr, dass sie die Freundschaft zu ihrer Freundin Bettina beendet. Auch aus seinen Liebesbriefen wird Karoline nicht mehr schlau. Bei einer Freundin entdeckt sie dann durch Zufall einen Brief, der sie schonend auf die bevorstehende Trennung vorbereiten soll. Darauf regiert Karoline von Günderrode mit einer tragischen Entscheidung… Die Schülerinnen des Gymnasiums Marienberg Neuss zeigen die letzten Tage der Dichterin in "Karoline von Günderrode - Etwas zu kühn und zu männlich".
Infos: Gymnasium Marienberg Neuss
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
Radio-AG aus Neuss
Das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg in Neuss hat eine Radio-AG. Rund 20 Schülerinnen produzieren eigene Sendungen, darunter das Magazin "Marienberg auf Sendung", das im Bürgerfunk bei NE-WS 89.4 zu hören ist. Produktionen vom Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg in Neuss findest Du hier in der Mediathek von NRWision.

Einsichtsvoll aussichtslos
. . . schicklich urgeschichtlich
sich seinem Esel
. . . zeitlebens unzeitgemäß
kindlich versöhnlich
. . . allzutraulich anverwandeln
einfach nur zweisam
. . . auf du und Du