Kampf um das Jugendzentrum 1976 – Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19
Beitrag der Schülerfirma "martinum.media" am Gymnasium Martinum Emsdetten
1976 gab es Konflikte um das Jugendzentrum in Emsdetten. Die Teenager wurden als Kommunisten bezeichnet. Martin Wenning-Morgenthaler ist einer von ihnen. Er beschreibt, dass sie damals zu fortschrittlich für den Trägerverein gewesen seien. Der damalige Vorsitzende Heinrich Westphal sieht die Schuld allerdings bei den Jugendlichen. Das Team von "martinum.media" spricht auch mit einem Angestellten des damaligen Jugendzentrums. Im heutigen Jugendzentrum "13drei" ist von den damaligen Demonstrationen nichts mehr zu spüren. Die Sendung der Schüler ist im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2018/2019 entstanden.
Infos: martinum.media
Gymnasium Martinum Emsdetten
Radio-AG für Schüler
Das Gymnasium Martinum Emsdetten ist mit eigenen Radio-Sendungen bei NRWision vertreten. Die Schüler der Radio-AG produzieren zum Beispiel das Magazin "MartinUM8" unter der Leitung von Lehrer Daniel Peitz. Die Reihe "project heart" ist am Gymnasium Martinum in Emsdetten mit Unterstützung von Radio Q in Münster entstanden.
