Indonesien im Jahr 1975: Damals ist Filmemacher Manfred Weyer erst 31 und noch Lehramtsstudent. Gemeinsam mit seinen Studienkollegen der Katholischen Hochschulgemeinde Aachen besucht er den Inselstaat - eine Filmkamera mit im Gepäck. Seine Aufnahmen haben historischen Wert: Sie zeigen die problematische politische und wirtschaftliche Situation als Erbe von Sukarno, dem ersten Präsidenten Indonesiens. Außerdem dokumentiert er die Arbeit des Hilfswerks MISEREOR. Das Team trug in den 70er-Jahren dazu bei, die wirtschaftliche Situation der Bevölkerung Indonesiens zu verbessern. Fast 40 Jahre später stellt Manfred Weyer diese Bilder exklusiv bei NRWision der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Kommentare:
Keine einzige Frau mit Jilbab (islamisches Kopftuch) findet sich in dem Film, stattdessen finden sich 1975 offensichtlich noch Frauen "Oben Ohne" im normalen Alltagsgeschehen.
Yenn de Berlin von der FB-Gruppe „Indonesien in deutschen Medien“
Herzlichen Glückwunsch.