Indonesien '75
Beitrag von Manfred Weyer aus Aachen
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/indonesien-75-141113/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Indonesien im Jahr 1975: Damals ist Filmemacher Manfred Weyer erst 31 und noch Lehramtsstudent. Gemeinsam mit seinen Studienkollegen der Katholischen Hochschulgemeinde Aachen besucht er den Inselstaat - eine Filmkamera mit im Gepäck. Seine Aufnahmen haben historischen Wert: Sie zeigen die problematische politische und wirtschaftliche Situation als Erbe von Sukarno, dem ersten Präsidenten Indonesiens. Außerdem dokumentiert er die Arbeit des Hilfswerks MISEREOR. Das Team trug in den 70er-Jahren dazu bei, die wirtschaftliche Situation der Bevölkerung Indonesiens zu verbessern. Fast 40 Jahre später stellt Manfred Weyer diese Bilder exklusiv bei NRWision der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Kommentare:
Guter, einfühlsamer Film. Es zeigt mir Indonesien, wie ich es in den frühen 80ern selbst kennen lernte. Danke / terima kasih
Ascan Breuer stimme ich auch zu!
Breuer stimme ich zu
Dieser Film ist ein absoluter Blödsinn und nur als Zeitdokument interessant, in dem deutlich wird, wie damals die westliche Medienpropaganda funktioniert hat und teilweise heute noch funktioniert: Sukarno bzw. "die Umstände" sind schuld am Massenmord, Suharto der Heilsbringer.
Durchgehend spannend. Hervorheben möchte ich, dass hier der Islam kein Thema ist, weder im Text, noch im Bild.
Keine einzige Frau mit Jilbab (islamisches Kopftuch) findet sich in dem Film, stattdessen finden sich 1975 offensichtlich noch Frauen "Oben Ohne" im normalen Alltagsgeschehen.
Yenn de Berlin von der FB-Gruppe „Indonesien in deutschen Medien“
Sehr schön. Das erinnere ich über wie Indinesien früher. Davon kann ich auch die Vision wie Indonesien in Zukunft mit Projektion von heute.
Sehr gut! Den Link setze ich auf die Homepage der Angklung Gruppe Indonesia in Münster
Ein äußerst interessantes und unterhaltsames Zeitdokument, einige der damals beschriebenen Probleme sind auch heute, 40 Jahre später noch aktuell..
authentisch, engagiert, kompetent, dokumentarisch. Klasse!
Was für eine schöne Überraschung.
Herzlichen Glückwunsch.
mehr davon
mehr aus
Aachen21.06.2022 - 52 Min.52 Min.Radio Ragazzi: Heavy Metal, Leben und Kultur in Indien
Sendung vom Kinder- und Jugendforum "Euro Jugend e.V." aus Aachen
- Magazin
14.06.2022 - 52 Min.52 Min.Radio Ragazzi: Weltspieltag
Sendung vom Kinder- und Jugendforum "Euro Jugend e.V." aus Aachen
- Magazin
mehr zum Thema
Reise21.06.2022 - 18 Min.18 Min.Ohne Auto auf Sylt
Beitrag von Wilfried Storb aus Wipperfürth
- Dokumentation
20.06.2022 - 9 Min.9 Min.Die Planwagenfahrt der CDU Marl
Dokumentation von Michael Schoenwolff aus Marl
- Dokumentation
Ein interessanter Film, der Leben und Wirtschaft im damaligen Indonesien überzeugend darstellt.