Hört Hört: Halloween, Nosferatu-Spinne, Kürbiszeit
Radiosendung der AWO Gütersloh
Halloween gilt als der gruseligste Tag des Jahres. Am 31. Oktober feiern Menschen die "Nacht der lebenden Toten". Das Fest kommt ursprünglich aus Irland. An Halloween zieht man traditionell furchterregende Kostüme an. Das Ziel: Monster verschrecken. Besonders ausgelassen feiert man den Tag in den USA. Mittlerweile ist das Fest aber auch in Deutschland und weiteren Ländern beliebt. "Hört Hört"-Reporterin Hildegard Engels berichtet von den Feierlichkeiten ihrer Tochter. Sie ist Lehrerin in den USA. Verkleidete Kinder ziehen dort von Haus zu Haus. Mit dem Spruch "Trick or Treat" fordern sie Süßigkeiten ein. Außerdem spricht Ingeborg Stubenrauch über die Nosferatu-Spinne. Ihren Namen verdankt sie dem gleichnamigen Vampirfilm "Nosferatu". Das Muster auf ihrem Körper ähnelt einem Totenschädel. Die Webspinne ist giftig und kann beißen. Ingeborg Stubenrauch weiß, ob die Nosferatu-Spinne auch für Menschen gefährlich ist. Und: Für Ingrid Güth ist Halloween auch "Kürbiszeit".
Infos: AWO Gütersloh
AWO Gütersloh
Bürgerfunk-Redaktion bei Radio Gütersloh
Die AWO Gütersloh produziert eine eigene Radiosendung. Im Magazin "Hört Hört" berichtet die Redaktion über verschiedene Geschichten und Themen, die ihr am Herzen liegen. Die Sendung der AWO Gütersloh läuft im Bürgerfunk bei Radio Gütersloh und ist in der Mediathek von NRWision zu hören.

Deine Meinung
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen.