Hört Hört: 100-jähriges Jubiläum der AWO Gütersloh, Zecken, Westfälisches Abendmahl
Radiosendung der AWO Gütersloh
Der "Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gütersloh e.V." wird 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass präsentiert der Verband auf dem Kolbeplatz in Gütersloh sein vielfältiges Angebot. Die Reporter von "Hört Hört" sind vor Ort und fragen Passanten, was sie bereits über das Angebot der Gütersloher "AWO" wissen. Reporterin Ingeborg Stubenrauch informiert außerdem über die Gefahren, die von Zecken ausgehen. Sie erklärt auch, wie man sich vor Zecken schützen kann. Edmund Ruhenstroth berichtet in der Sendung über typisch westfälische Gerichte und eine kulinarische Reise nach Soest. Dort gibt es in einer Kirche das "Westfälische Abendmahl" zu sehen: ein Kunstwerk, das an das Gemälde "Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci angelehnt ist. Weitere Themen in "Hört Hört" sind unter anderem die Leidenschaft fürs Radfahren, die Stadt Hamburg und eine Anekdote über ein Schwein.
Infos: AWO Gütersloh
AWO Gütersloh
Bürgerfunk-Redaktion bei Radio Gütersloh
Die AWO Gütersloh produziert eine eigene Radiosendung. Im Magazin "Hört Hört" berichtet die Redaktion über verschiedene Geschichten und Themen, die ihr am Herzen liegen. Die Sendung der AWO Gütersloh läuft im Bürgerfunk bei Radio Gütersloh und ist in der Mediathek von NRWision zu hören.
