"Historia": Per Smartphone-App auf den Spuren der NS-Zeit in Düsseldorf
Beitrag von "hochschulradio düsseldorf", dem Campusradio für die Düsseldorfer Hochschulen
Die Spuren der NS-Zeit kann man in Düsseldorf leicht übersehen. Darum haben Studierende der Heinrich-Heine-Universität und die "Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf" zusammen die Smartphone-App "Historia" herausgebracht. Diese liefert Informationen zu den zentralen Orten der NS-Vergangenheit von Düsseldorf. "hochschulradio düsseldorf"-Reporterin Laura Seithümmer hat die App getestet. Die dazugehörige Tour führt vom Düsseldorfer Stadthaus über das Polizeipräsidium, wo sich die zweitgrößte Gestapo-Stelle des Dritten Reichs befand, bis zum Ehrenhof, wo Bücherverbrennungen stattfanden. Die App bietet weitere historische Touren an und soll insgesamt noch weiter ausgebaut werden.
Infos: hochschulradio düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind mit selbst produzierten Beiträgen im Angebot von NRWision vertreten. Die Sendung Campus TV aus Düsseldorf läuft im TV-Lernsender. Produktionen vom hochschulradio düsseldorf findest Du zudem in unserer Mediathek.
