Hingeschaut: Socken-Fetisch, Fetales Alkoholsyndrom, Bodybuilding
Studierenden-Magazin der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld
Getragene Socken im Internet verkaufen - kann man damit wirklich Geld verdienen? Studentin Stella verkauft ihre getragenen Socken im Internet. Damit verdient sie im Monat mehrere hundert Euro. Die Käufer haben meist einen Socken- oder Fuß-Fetisch. Sie finden Füße attraktiv und erregend. Sven Lewandowski ist Soziologe an der Universität Bielefeld. Er erzählt im Studierenden-Magazin "Hingeschaut", was ein Fetisch ist. Außerdem geht es um das Fetale Alkoholsyndrom (FAS). Jana leidet unter körperlichen und geistigen Einschränkungen, weil ihre Mutter in der Schwangerschaft Alkohol getrunken hat. Jana berichtet, wie sie mit der Krankheit umgeht. Und: Heinz-Dieter Zembrzycki ist der älteste Bodybuilding-Wettkämpfer in Deutschland. Der 74-jährige Bodybuilder spricht über sein Training und seine Ernährung.
Infos: Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Sendungen von Studierenden an den Standorten Bielefeld und Köln
Studierende der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) sind im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision vertreten. Am Standort Bielefeld entsteht vor allem das Fernsehmagazin "Campus TV FHM". Aus Köln findest Du u.a. die Talk-Reihe "HotSpot" bei NRWision.
