Haltern-Magazin: Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 in Haltern am See
Lokalmagazin für Haltern am See - produziert vom Verein für Medienarbeit e.V.
Das "Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt" in Haltern am See erinnert an den 9. November 1938. In der sogenannten Reichspogromnacht ermorden die Nationalsozialisten zahlreiche Juden in Deutschland. Außerdem zerstören sie verschiedene Orte des jüdischen Lebens wie zum Beispiel Synagogen. Eine Gedenkveranstaltung auf dem Marktplatz in Haltern am 9. November 2022 erinnert an die schrecklichen Ereignisse. David Schütz vom "Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt" moderiert die Veranstaltung. Er erzählt Moderator Wolfgang Thiemann, warum man die Reichspogromnacht nicht vergessen darf. Bürgermeister Andreas Stegemann berichtet von der Zusammenarbeit zwischen Halterner Schulen und dem "Forum". Schüler der Alexander-Lebenstein-Realschule verraten zum Beispiel, woher der Name ihrer Schule kommt. Zudem geht's um Omar Allsaleh. Der Schüler floh vor sechs Jahren aus Syrien nach Deutschland. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung.
Infos: Verein für Medienarbeit e.V.
Verein für Medienarbeit e.V.
Lokale Sendungen und Beiträge aus Haltern am See und Dülmen
Der Verein für Medienarbeit e.V. berichtet über Themen, Menschen und Geschichten in Haltern am See und Dülmen. Das Lokalmagazin "LOKAL TV" ist im TV-Lernsender NRWision zu sehen. Bürgerfunk-Sendungen vom Verein für Medienarbeit e.V. sind in unserer Mediathek zu hören.
