NRWision
27.03.2023 - 28 Min.
QRCode

Gut gegen Fremdeln: Train of Hope e. V. - Flüchtlingshilfe in Dortmund

Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRW aus Wuppertal

  • Bericht
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/gut-gegen-fremdeln-train-of-hope-e-v-fluechtlingshilfe-in-dortmund-230327/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

"Train of Hope e. V." unterstützt junge Geflüchtete in der Nordstadt von Dortmund. Der Verein ist aus der sogenannten Willkommenskultur 2015 entstanden. Fatma Karacakurtoglu ist Gründerin von "Train of Hope e. V.". Im Podcast "Gut gegen Fremdeln" spricht sie über die Ziele des Flüchtlingshilfevereins. Die Vereinsmitglieder helfen Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung bei der Integration in Dortmund. Bei "Train of Hope e. V." lernen die jungen Geflüchteten zum Beispiel, wie man in Deutschland den richtigen Beruf findet. Zudem bietet der Verein Projekte und Workshops gegen Rassismus und Diskriminierung an. Selda İlter-Şirin leitet die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit bei "Train of Hope e. V.". Sie findet: Der Fall Mouhamed Dramé zeigt, warum das Engagement gegen Rassismus so wichtig ist. Ein Polizist hatte den 16-jährigen Jugendlichen 2022 in der Dortmunder Nordstadt erschossen. Und: Die Vereinsmitglieder berichten über weitere Projekte von "Train of Hope e. V.".

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.