Das Paritätische Jugendwerk NRW möchte junge Geflüchtete in die Kinder- und Jugendarbeit integrieren. Im Podcast "Gut gegen Fremdeln" blickt das Jugendwerk auf die Entwicklung des Programms seit 2016 zurück. Die Moderatorinnen Kerstin Pelster, Eva-Maria und Heike berichten über besonders emotionale Momente bei der Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Außerdem geht's um das Sonderprogramm vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI). Welche Möglichkeiten bietet es für die Arbeit mit jungen Geflüchteten? Welche Netzwerke konnte das Paritätische Jugendwerk NRW mit dem Programm aufbauen? Wie sollte das Programm in Zukunft aussehen?