Gedanken zu… - Verboten
Kommentar von Peter Schütt aus Leichlingen
"Man darf ja nichts mehr sagen". Diesen Satz hört Prediger Peter Schütt in letzter Zeit häufiger. Viele Menschen haben das Gefühl, dass immer mehr verboten wird - gerade im sprachlichen Bereich. Aber ist das wirklich so? Und wann ergibt ein Verbot eigentlich Sinn? Für Peter Schütt geht es vor allem darum, den Nutzen eines Verbotes für einen selbst zu verstehen. Dafür hat er einen Abschnitt aus dem Buch Markus mitgebracht: "Das Ährenraufen am Sabbat". Darin werden Jesus und seine Jünger mit einem Verbot konfrontiert. Außerdem wirft Peter Schütt einen prüfenden Blick auf die Zehn Gebote - gibt es etwa auch hier Grenzen?
Infos: Peter Schütt
Peter Schütt
Musik und christliche Denkanstöße
Peter Schütt aus Leichlingen ist Musiker und als Laienprediger aktiv. Gemeinsam mit seiner Frau tritt er als Duo Cantarissimo auf. In seiner freikirchlichen Gemeinde in Leichlingen gibt er zudem christliche Denkanstöße in Form von kurzen Predigten.
