Der Pygmalion-Effekt ist ein Phänomen in der Psychologie. Dabei wirkt sich die Selbsteinschätzung eines Menschen auf seine Leistung aus. Das heißt: Er erreicht genau das, was er von sich erwartet. Seine Erwartung bestätigt sich. Das Phänomen gibt es in positiver und in negativer Form, zum Beispiel wenn man Vorurteile übernimmt. In "Gedanken zu…" präsentiert Prediger Peter Schütt einige Beispiele für den Pygmalion-Effekt. Was machen unsere Erwartungen mit uns? Was hat das Phänomen mit Religion zu tun? Prediger Peter Schütt erklärt den Pygmalion-Effekt mit Zitaten aus der Bibel.