NRWision

Endspurt beim Bürgermedienpreis. Jetzt noch schnell für den Publikumspreis abstimmen.

23.06.2022 - 19 Min.
QRCode

Gedanken zu… - Pygmalion-Effekt

Kommentar von Peter Schütt aus Leichlingen

  • Kommentar
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/gedanken-zu-pygmalion-effekt-220623/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Der Pygmalion-Effekt ist ein Phänomen in der Psychologie. Dabei wirkt sich die Selbsteinschätzung eines Menschen auf seine Leistung aus. Das heißt: Er erreicht genau das, was er von sich erwartet. Seine Erwartung bestätigt sich. Das Phänomen gibt es in positiver und in negativer Form, zum Beispiel wenn man Vorurteile übernimmt. In "Gedanken zu…" präsentiert Prediger Peter Schütt einige Beispiele für den Pygmalion-Effekt. Was machen unsere Erwartungen mit uns? Was hat das Phänomen mit Religion zu tun? Prediger Peter Schütt erklärt den Pygmalion-Effekt mit Zitaten aus der Bibel.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.