Frage der Woche: Was halten Sie vom Klimapaket der Bundesregierung?
Aktuelle Straßenumfragen von Kanal 21 aus Bielefeld
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/frage-der-woche-was-halten-sie-vom-klimapaket-der-bundesregierung-191002/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Die Klimaschutzdebatte nimmt kein Ende: Im September 2019 verabschiedet die Bundesregierung ein Klimapaket, das dem Klimawandel entgegenwirken soll. Das Team der "Frage der Woche" fragt Passanten in Bielefeld nach ihrer Meinung zum Klimapaket. Der Großteil der Befragten ist von dem Konzept der Bundesregierung nicht überzeugt.
Kommentare:
mehr davon
19.10.2021 - 2 Min.2 Min.Frage der Woche: Vier-Tage-Woche
Aktuelle Straßenumfragen von Kanal 21 aus Bielefeld
- Umfrage
29.09.2021 - 1 Min.1 Min.Frage der Woche: Legalisierung von Cannabis
Aktuelle Straßenumfragen von Kanal 21 aus Bielefeld
- Umfrage
mehr aus
Bielefeld30.06.2022 - 4 Min.4 Min.Die Ranger Story: Schulwald-Pflege
Sendereihe von Bielewald e.V. aus Bielefeld
- Reportage
30.06.2022 - 59 Min.59 Min.Videoaktionswoche 2022: "Kleine Wunder"
Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen aus Bielefeld und Gütersloh - präsentiert von Kanal 21
- Kurzfilm
mehr zum Thema
Gesellschaft06.07.2022 - 36 Min.36 Min.Radevormwalder Zeitzeugengespräch mit Hanna Schlamm
Beitrag vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Radevormwald
- Talk
06.07.2022 - 30 Min.30 Min.Radevormwalder Zeitzeugengespräch mit Hans-Joachim Harnischmacher (2021)
Beitrag vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Radevormwald
- Talk
Hallo, wann wird endlich europäisch ein Klimapaket verabschiedet, an dem sich ALLE halten? Schon kleine Verordnungen werden ja schon nicht durchgehend konsequent gelebt. Mich widert jeglicher Alleingang aufgrund von Wählerberuhigung an. Wir sollten lieber erdölbasierte Dämmstoffe zeitnah (innerhalb 12 Monaten) verbieten, damit nicht so viel Sondermüllhäuser produziert werden. Auch alternative Lösungsansätze bei der Umsetzung der EnEV bei vorzeitiger Überarbeitung derselben wäre nötiger.