Faszinierendes Argentinien – Teil 3
Reisebericht von Annegret Grünewald aus Castrop-Rauxel
El Peñón liegt im Nordwesten von Argentinien auf der Andenhochebene. Annegret Grünewald und Gregor Barthlen besuchen die kleine Siedlung. In der wüstenähnlichen Hochebene schauen sie sich die "Laguna Grande" an. Sie liegt 4150 Meter hoch. An der Lagune sehen sie zahlreiche Flamingos, in der Ferne den Vulkan Galán. Er hat den größten Krater der Welt. Ein weiterer Ausflug führt die Reisenden nach Tolar Grande. Auf dem Weg dorthin passieren sie den längsten Salzsee der Welt. Vor Ort geht es zur stillgelegten Schwefelmine Julia. Die dazugehörige Stadt ist schon lange verwaist. Von Tolar Grande geht es am nächsten Tag in das 400 Kilometer entfernte Tilcara. Annegret Grünewald und Gregor Barthlen legen mit ihrem Guide einen Stopp bei den Salinas Grandes ein. Dort beobachten sie die Salzgewinnung. In Purmamarca schauen sich die Reisenden den bekannten Siebenfarben-Berg an. Die nahegelegene Schlucht "Quebrada de Humahuaca" gehört zum Weltkulturerbe.
Infos: Annegret Grünewald
Annegret Grünewald
Reisefilmerin aus Castrop-Rauxel
Annegret Grünewald aus Castrop-Rauxel produziert vor allem Reisefilme. In ihren Reiseberichten und Videos zeigt die Amateurfilmerin Länder und Orte aus der ganzen Welt, die sie gemeinsam mit ihrem Mann Gregor Barthlen bereist. Die mehrteiligen Dokumentationen und Reportagen sind im TV-Programm von NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
Man lässt sich gefangennehmen von den Eindrücken und hat Start den Eindruck, selbst dort gewesen zu sein.
Danke, Annegret und Gregor.