Schlafapnoe ist eine Erkrankung der oberen Atemwege. Die Betroffenen fallen vor allem durch ihr Schnarchen auf. Teilweise setzt die Atmung sogar zeitweise aus und der Körper bekommt nicht genug Sauerstoff. Dr. Kurt Rasche ist Direktor der Klinik für Pneumologie im Helios-Universitätsklinikum Wuppertal. Schlafmedizin gehört zu seinen weiteren Fachgebieten. Mit Schlafapnoe kennt er sich daher besonders gut aus. Im Beitrag von "extraRadiO" berichtet Dr. Kurt Rasche, wie sich Schlafapnoe bemerkbar macht. Der Arzt klärt auch über die langfristigen Folgen von Apnoe auf. Außerdem berichtet er, wie man Schlafapnoe behandeln kann. Eine Anlaufstelle für Betroffene ist die "Selbsthilfe Schlafapnoe/Atemstillstand e.V.". Seit 25 Jahren tauschen sich Betroffene in der Selbsthilfegruppe über ihre Krankheit aus.