extraRadiO: Leonie Hanne, angehende Gebärdendolmetscherin
Beitrag von "extraRadiO" aus dem Kreis Mettmann
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/extraradio-leonie-hanne-angehende-gebaerdendolmetscherin-181211/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Gebärdensprache – eine Sprache, die man nicht mit der Stimme spricht, sondern mit den Händen. Zu Gast im Studio bei Werner Miehlbradt ist die Gebärdensprach-Studentin Leonie Hanne. Sie gibt einen Einblick in die Welt der Gebärdensprache und stellt ihr zukünftiges Berufsfeld als Gebärdendolmetscherin vor. Gleichzeitig räumt Leonie Hanne mit Vorurteilen auf und stellt ein paar Begriffe der Gebärdensprache zum Nachmachen vor.
mehr davon
22.03.2022 - 51 Min.51 Min.extraRadiO - Monatsthema: Cüneyt Söyler, SPD-Landtagskandidat im Kreis Mettmann
Beitrag von "extraRadiO" aus dem Kreis Mettmann
- Talk
19.01.2022 - 51 Min.51 Min.extraRadiO - Monatsthema: Nina Reddig, Kammermusikerin aus Langenberg
Beitrag von "extraRadiO" aus dem Kreis Mettmann
- Talk
mehr aus
Mettmann15.02.2022 - 20 Min.20 Min.Ein Helke voller Quarkbällchen: Was ist typisch deutsch?
Podcast-Projekt vom Fachdienst für Integration und Migration der Caritas und der Medienwerkstatt des Katholischen Bildungsforums Kreis Mettmann
- Talk
17.06.2021 - 49 Min.49 Min.Lintorfer Geschichten: Maria Molitor, Heimatdichterin
Lokalmagazin für Ratingen aus der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Kreis Mettmann
- Porträt
mehr zum Thema
Lokales18.05.2022 - 6 Min.6 Min.Welle-Rhein-Erft: Wann enden die Bauarbeiten in Bergheim?
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Interview
18.05.2022 - 4 Min.4 Min.Welle-Rhein-Erft: Schmetterlingsgarten der Edith-Stein-Grundschule in Frechen
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Bericht