ExtraPlatt: Das westfälische Wörterbuch
Beitrag der HochSauerlandWelle
Das Westfälische Wörterbuch (WWB) gibt einen Überblick über die plattdeutschen Dialekte in Westfalen-Lippe. Es stellt nicht nur Wörter, sondern auch Laute in den Mundarten vor. Markus Denkler von der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens beim LWL in Münster ist zu Gast in "ExtraPlatt". Mit Moderator Markus Hiegemann spricht er über die Druck- und die Online-Fassung vom Wörterbuch. Außerdem verrät er, wann die erste Ausgabe vom WWB herauskam. Markus Hiegemann möchte auch wissen: Warum gibt es den Buchstaben "Z" im Westfälischen Wörterbuch nicht?
Infos: HochSauerlandWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.