NRWision
02.11.2016 - 23 Min.
QRCode

Eugenie Degenaar: Fremder Vogel

Beitrag von Roswitha K. Wirtz aus Düren

  • Porträt
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/eugenie-degenaar-fremder-vogel-161102/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

"Da, wo es keine Worte für gibt, fängt die bildende Kunst an." - Das ist ein Leitspruch von Eugenie Degenaar. Ursprünglich stammt die Künstlerin aus den Niederlanden, mittlerweile lebt und wirkt sie im Kreis Düren. Inspiriert von der Natur, der Liebe und dem Leben an sich, fertigt sie Bilder, Skulpturen und Installationen an. Auch als Liedermacherin überzeugt Eugenie Degenaar. Und aus dem Leben kann sie viel erzählen: Nach einem schweren Unfall konnte sie nicht mehr laufen. Von der zuerst schlechten Prognose der Ärzte ließ sich die Künstlerin nicht unterkriegen - und lernte das Laufen neu. Ihre Bilder sind geprägt von den Erfahrungen des Lebens, aber immer wieder tauchen auch Strahlen, Wellen und physikalische Teilchen auf. Die Astronomie fasziniert Eugenie Degenaar. In Gesprächen mit der Künstlerin, ihren Kindern und Freunden ist Roswitha K. Wirtz dieser Neugier auf die Spur gegangen.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Franz
am 8. Januar 2017 um 14:53 Uhr
Eine beeindruckende Künstlerin, ein faszinierend gut gedrehter und geschnittener Film. Über die immer wieder auftretenden Tonschwächen kann bei dem Inhalt und dieser Kameraführung gern hinweggehört werden. Spitze!
Toni Freialdenhoven alias Lachyogi Toni
am 11. Dezember 2016 um 18:49 Uhr
Nicht nur ein fremder Vogel, sondern auch ein glücklicher Vogel!
Das ist für mich die Quintessenz dieses Künstlerportraits.

Die verschiedene Werke, Bilder Skulpturen und auch die Musik, von Eugenie Degenaar, zeigen uns eine überaus kreative und außergewöhnliche Künstlerin. Deshalb außergewöhnlich, weil sie auf ganz verschieden Terrains ihr künstlerisches Gestalten zum Ausdruck bringen kann.

Dass sie auch eine Überlebenskünstlerin ist, weist ihre Biographie auf. Sie ist mit einer unbändigen Lebensfreude gesegnet. Das kann man insbesondere am Anfang des Films, bei 4:10 Minuten Laufzeit erkennen. Die Freude, über einen Moment der Erkenntnis, was Kunst für sie ist, drückt diese mitreißende Lebensfreude bestens aus.

Dieser Film zeigt auch noch eine zweite Künstlerin, nämlich die Filmemacherin
Roswitha Katherina Wirtz. Sie beweist mit diesem Künstlerportrait, aber auch mit „Hardys Geheimnisse“, dass sie eine außergewöhnliche Filmemacherin ist.

Sie zeigt uns von ihren jeweiligen Protagonisten Momentaufnahmen, die die Authentizität herausstellen. Des Weiteren gelingt es RoKa Wirtz immer wieder, uns Zuschauern, durch einen gewissen Spannungsaufbau, bis zum Ende des Films neugierig zu machen.

Ich wünsche beiden Künstlerinnen noch viele weitere Jahre, für ihre kreativen Schaffensphasen.
Karl Schneider
am 11. November 2016 um 12:42 Uhr
Interessante Film!
Interessante Kunst!
Gut gemacht.
Manchmal kein schöne Ton leider.
Professionelle Künstlerin.
Winfried
am 10. November 2016 um 17:18 Uhr
???? für die Filmmacherin!!
Karen van Driehoven. Niederlände
am 10. November 2016 um 16:30 Uhr
Eugenie komponiert musik und schreibt teksten.
Sie ist allround!!
Ein super talentvolle Frau. ???????????????????????? ????
Arnold Man
am 10. November 2016 um 15:45 Uhr
Prof..Dr.Wolfgang Becker hat nur von Macro Kosmos gesprochen.
Es gibt in Ihre werken auch Der Micro Kosmos und andere dimensionen.
aufmerksamer Zuschauer
am 10. November 2016 um 14:15 Uhr
@aufmerksame Zuschauerin ist kritik nicht erlaubt?
Kathy
am 10. November 2016 um 14:03 Uhr
Ich bin begeistert! Sehr interessante Künstlerin. Sehr gute Filmsequenzen. Sehr gut konzipierter Film.
aufmerksame Zuschauerin
am 10. November 2016 um 12:48 Uhr
Ist da Jemand eifersüchtig? Jedes Lob für diese aussergewöhnliche Künstlerin finde ich berechtigt. Sie kann was! Das ist tolle Kunst!
Ineke van de Berg
am 10. November 2016 um 10:35 Uhr
Stimmt nicht was der Becker alles über Sie sagt!
Josef B.
am 8. November 2016 um 11:10 Uhr
Eine tolle Alien.
Herman W
am 7. November 2016 um 18:30 Uhr
Sehr schön!
Tolle Frau.
Hanny zimmer
am 7. November 2016 um 16:41 Uhr
Ik Ben erg trots op mijn vriendin Eugenie!
Zo Ken Ik Haar al jaren.
Zo is zij altijd geweest zulange Ik Haar Ken.
Wat een mooie Film!!
Petra G.
am 7. November 2016 um 11:07 Uhr
Genau richtig!
Alles stimmt.
So kennen Wir Eugenie!
Schön gemacht
Fistus
am 6. November 2016 um 18:00 Uhr
Wunderbarer Mensch Eugénie – mehr gibt's dazu nicht zu sagen!
Karo L.
am 6. November 2016 um 09:16 Uhr
Eine äußerst interessante und faszinierende Künstlerin. Alle Achtung vor dieser Schaffenskraft. Der Film ist wunderschön gedreht.
Karo L.
am 6. November 2016 um 09:16 Uhr
Eine äußerst interessante und faszinierende Künstlerin. Alle Achtung vor dieser Schaffenskraft. Der Film ist wunderschön gedreht.
Uta Thelen-Ise
am 4. November 2016 um 21:01 Uhr
So viel Lebensfreude und Gestaltungskraft! Ein wunderschöner Film, der ganz viele Facetten von Eugenie zeigt. Es hat Spaß gemacht zuzuschauen.
Winfried K
am 3. November 2016 um 16:23 Uhr
Gute Musik
Gute Kunst!
Eine fremde Vogel.
patsy mosman
am 3. November 2016 um 15:12 Uhr
Diese Frau hat alles in Sich.
Ein talentvolle Frau!
C.Pilat
am 3. November 2016 um 14:43 Uhr
Unbekannt?
wie so noch immer?
M.W. Nederland
am 3. November 2016 um 13:56 Uhr
Gefeliciteerd!
Je bent een bijzonder mens!
Mooie opnames!
Interessant!
Geri Put
am 3. November 2016 um 11:23 Uhr
Wat een mooie documentaire is dit geworden. Complimenten aan Roswitha Katharina Wirtz en Eugenie en Gerd.
Telkens weer is het genieten van de liedjes van Eus!
Herbert G.
am 3. November 2016 um 11:18 Uhr
Sehr schön!
Tolles Lied!
Inka K.
am 3. November 2016 um 10:29 Uhr
Eine sehr interessante und äußerst begabte Künstlerin. Malen, bildhauern und singen alle Achtung! Gerade der Song "Fremder Vogel" erscheint mir als etwas Besonderes. Seit ich den Film gesehen habe geht mir der Song nicht mehr aus dem Kopf. Hoffentlich hört irgendein Musikproduzent dieses Lied. Es hätte verdient gross raus zu kommen.