Dreist.tv: Spargelstechen, Verschwörungstheorien zu Corona, Auswirkungen der Corona-Krise
Magazin von Studierenden am Fachbereich Medienproduktion der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Charline Schreiber von "Dreist.tv" arbeitet während der Corona-Krise als Erntehelferin beim Spargelstechen. In der Sendung zeigt sie, wie die Arbeit auf dem Spargelfeld abläuft. Reporterin Franziska Lorencis spricht mit Prof. Roland Imhoff von der Uni Mainz über Verschwörungstheorien rund ums Coronavirus. Personen mit bestimmten Eigenschaften neigen offenbar eher dazu, an Verschwörungstheorien. Es geht zudem um die Arbeit in einem Kiosk und BAföG in Zeiten von Corona. Alina Engel berichtet von ihrer Beziehung während der Pandemie. Prof. Tobias Schmohl von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe erzählt von den Umstellungen im Lehrbetrieb.
Infos: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Sendungen und Beiträge von Studierenden in Höxter und Lemgo
Studierende der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sind mit selbst produzierten Beiträgen bei NRWision vertreten. Die TV-Sendungen "Dreist.tv", "Grünsehen" und "Wasser-ABC" laufen im TV-Lernsender. Produktionen von "Radio Triquency", dem Campusradio an der Hochschule OWL findest Du ebenfalls in unserer Mediathek.
