Wovon träumst du nachts? - Schlaf und Träume
Radio-Beitrag von Jascha Bäumer, Evelyn Kröker, Maja Rothenberg und Felix Spilker - entstanden an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold
Wie entstehen Träume? Welche Arten von Träumen gibt es? Und können wir unsere Träume steuern? Um unseren Schlaf und unsere Träume dreht sich dieser Beitrag von Jascha Bäumer, Evelyn Kröker, Maja Rothenberg und Felix Spilker. Sie sprechen über Unterschiede zwischen leichtem und tiefem Schlaf, die sogenannte REM-Phase, über Alpträume und suchen nach Erklärungen in der Psychotherapie und der Traumtheorie von Sigmund Freud. Dazu unterhalten sie sich mit Kognitionswissenschaftlerin Katharina Lüth von der Uni Osnabrück, mit der psychologischen Psychotherapeutin Annika Gieselmann von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und mit Prof. Michael Schredl vom Schlaflabor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Der Beitrag entstand im Fach Praktischer Journalismus an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold. Die Musik im Beitrag stammt von "pixabay" und "Suno AI".