Wovon träumst du nachts? - Schlaf und Träume

Radio-Beitrag von Jascha Bäumer, Evelyn Kröker, Maja Rothenberg und Felix Spilker - entstanden an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold

Wie entstehen Träume? Welche Arten von Träumen gibt es? Und können wir unsere Träume steuern? Um unseren Schlaf und unsere Träume dreht sich dieser Beitrag von Jascha Bäumer, Evelyn Kröker, Maja Rothenberg und Felix Spilker. Sie sprechen über Unterschiede zwischen leichtem und tiefem Schlaf, die sogenannte REM-Phase, über Alpträume und suchen nach Erklärungen in der Psychotherapie und der Traumtheorie von Sigmund Freud. Dazu unterhalten sie sich mit Kognitionswissenschaftlerin Katharina Lüth von der Uni Osnabrück, mit der psychologischen Psychotherapeutin Annika Gieselmann von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und mit Prof. Michael Schredl vom Schlaflabor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Der Beitrag entstand im Fach Praktischer Journalismus an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold. Die Musik im Beitrag stammt von "pixabay" und "Suno AI".

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/wovon-traeumst-du-nachts-schlaf-und-traeume-250225/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.