DO-MU-KU-MA: Teletherapie - Forschungsprojekt an der LWL-Klinik Dortmund
Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V.
Können Depressionen psychotherapeutisch per Telefon oder per Videotelefonie behandelt werden? Das Forschungsprojekt "Teletherapie" an der LWL-Klinik Dortmund möchte die Wirksamkeit von Psychotherapie am Telefon oder Videotelefon mit der klassischen "face to face"-Therapie vergleichen. Projektleiterin Dr. Bianca Ueberberg erklärt im Gespräch mit Klaus Lenser wie mit den freiwilligen Patienten, die oft auf einen klassischen Therapieplatz warten, geforscht wird. Nach einem ersten Gespräch werde per Losverfahren die Art der Therapie bestimmt ("face to face", Telefon, Videotelefonie). Dann erfolgen 10 Therapiesitzungen und ein Abschlussgespräch. Gerade für Menschen, denen es schwer fällt aus dem Haus zu kommen, sei diese Form der Therapie einfacher. Für Psychologin Katharina Ackermann, die als Therapeutin das Projekt begleitet, ist vor allem die Flexibilität ein Vorteil. Diese hebt auch Patient Ben im Gespräch mit Moderator Hans-Joachim Thimm positiv hervor.
Infos: Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Bürgerfunk aus Dortmund - zu hören im Lokalradio Radio 91.2
Der Allgemeine Rundfunkverein Dortmund e.V. steht für Bürgerfunk bei Radio 91.2. Die Macher aus Dortmund produzieren u.a. das Musik- und Kulturmagazin "DO-MU-KU-MA". Die Radio-Sendungen sind auch in der Mediathek von NRWision zu hören.

Kommentare