Do biste platt: Runkelrübenfest und Kartoffelherbst
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
Das Pendant zu Halloween ist im Sauerland das Runkelrübenfest. Ingrid Krengel aus Stockum erzählt in "Do biste platt" von ihren Erinnerungen an das Runkelrübenfest. Als Kinder haben sie aus Runkelrüben gruselige Lichter gebastelt. Mit ihnen zogen sie dann abends durch die Straßen. Mit einer anderen Nutzpflanze verbinden die Mitglieder vom "Plattdeutschen Arbeitskreis der Kolpingsfamilie Eslohe" nicht immer angenehme Erfahrungen. Der Herbst war früher für viele Kinder die Zeit, in der sie auf dem Feld Kartoffeln sammeln mussten. Darum nannte man auf dem Land die Herbstferien oft Kartoffelferien. Doch neben anstrengender Arbeit gab es auch schöne Erlebnisse. Persönliche Geschichten und literarische Texte zum Herbst tragen unter anderem Lore Schmidt und Albert Bankstahl auf Plattdeutsch vor. Moderator Markus Hiegemann übersetzt die herbstlichen Geschichten ins Hochdeutsche.
Infos: HochSauerlandWelle
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.
