DieHausis: Kurze Brettspiel-Gedanken - Zu viel gespielt?, Spielmechanik
Sendereihe von Tanja und Thorsten Hausmann aus Essen
Kann man zu viel spielen? Kann man Spiele auch "überspielen"? Tanja Hausmann von "DieHausis" ist sich sicher: Ja, das geht! "Ken Follett - Kingsbridge" ist für sie so ein Fall. Das Spiel ist eine neue Interpretation vom Klassiker "Solitär". Sie hat es eine ganze Zeit lang wirklich gerne gespielt. Jetzt möchte sie es erst mal nicht mehr auf dem Tisch haben, sagt Tanja Hausmann. Und: Was ist eigentlich wichtiger - Spielmechanik oder Spielthema? Thorsten Hausmann präsentiert "The Castles of Tuscany". Bei dem Strategiespiel kommt es vor allem auf die Spielmechanik an, findet Thorsten Hausmann von "DieHausis". Bei dem Spiel muss man seine eigene Provinz ausbauen. Die Regeln sind sehr einfach und man kann schnell loslegen. Das Thema des Spiels ist für ihn allerdings weniger interessant. Anders ist das bei "Monster Slaughter". Bei dem Brettspiel findet Thorsten Hausmann das Spielthema gut.
Infos: Tanja Hausmann, Thorsten Hausmann
DieHausis
Tanja und Thorsten Hausmann aus Essen
"DieHausis" - das sind Tanja und Thorsten Hausmann aus Essen. Die Medienmacher*innen nehmen ihre Zuschauer*innen mit auf diverse Veranstaltungen und Ausflüge in NRW, zum Beispiel zu Mittelaltermärkten in der Region und in die Welt der Brettspiele, z.B. in Brettspiel-Reviews. Zu sehen sind die Sendungen von "DieHausis" hier in der Mediathek von NRWision.
