Die Villa Buth zwischen Vergangenheit und Zukunft: Judensammellager - Die Täter
Podcast-Serie von Schülerinnen und Schülern des Heilig-Geist-Gymnasiums Würselen
Die Villa Buth in Jülich-Kirchberg spielte eine unrühmliche Rolle im Nationalsozialismus. Die Nationalsozialisten nutzten sie als Sammellager für Jüdinnen und Juden vor ihrem Abtransport in die Konzentrationslager. Aber wie konnte aus einer historischen Fabrikantenvilla ein "Judenhaus" werden? Wer waren die Täter von damals? Und wie gehen ihre Nachkommen heute damit um? Eva und Lara vom Heilig-Geist-Gymnasium Würselen begeben sich auf Spurensuche.